Leistungsabzeichen Löschangriff 27. April 2025
I
Erfolgreiche Leistungsprüfung
Zwei Löschgruppen der FFW Kirchberg traten an
Alle zwei Jahre können Bayerns Feuerwehrfrauen und
-männer die Leistungsprüfungen ablegen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr
Kirchberg werden schon fast traditionell beide Leistungsprüfungen im selben
Jahr absolviert: Die „Gruppe im Löscheinsatz“ im Frühjahr und die „Technische
Hilfeleistung“ im Herbst. Zwei Löschgruppen der Kirchberger Feuerwehr haben
abermals bewiesen, dass sie im Aufbau einer Wasserversorgung, eines
Löschangriffs und der Verkehrsabsicherung alle Vorgaben der Leistungsprüfung
erfüllen. Außerdem arbeitete jeder Trupp noch Zusatzaufgaben ab, die von Knoten
und Stiche, Gerätekunde, über Erste Hilfe bis hin zu Prüfungsfragen reichten. In
Ihren jeweiligen Stufen sowie im Rahmen einer „Bronzegruppe“ – also Mitglieder,
die zum ersten Mal die Prüfung absolvieren – konnten die Teilnehmer, beobachtet
von den Schiedsrichtern, die sowohl die Stoppuhr wie auch die Handgriffe im
Auge hatten, die Leistungsprüfung erfolgreich ablegen: Florian Poschinger,
Johannes Huber, Florian Bschlagengaul, Florian Seidl, Florian Ulrich, Jonas
Kraus, Tatjana Woldrich, Matthias Gigl, Niklas Reinke, Lukas Selbitschka, Lukas
Hanny, Jonas Neumeier und Max Zaglauer. Als Schiedsrichter hatten sich vom
Kreisfeuerwehrverband Kreisbrandmeister Tobias Ertl aus Kirchberg, Rudi Gürster
aus March und Josef Brunner aus Weißenstein zur Verfügung gestellt. Die
Ansteckspange bekommen die erfolgreichen Prüflinge im Rahmen der nächsten
Hauptversammlung überreicht.
I
I