Hauptmenü
Hoher Einsatz: Die Feuerwehren gehen zum Löschen auf den Berg
Einsatzübung auf dem Geißkopf - 1,7 Kilometer lange Schlauchleitung
Im Zuge der Brandschutzwoche haben neun Feuerwehren jetzt eine Einsatzübung auf der Oberbreitenau (Geißkopf) durchgefüht. Mit dabei waren die Feuerwehren Habischried, Triefenried, Bischofsmais, Hochdorf, Zell, Kirchberg, Mitterbichl, Raindorf, Untermitterdorf, das BRK Bischofsmais, Feuerwehrarzt Dr. Hoffmann, die Kreisbrandmeister Wiederer und List sowie die Belegschaft der Geißkopfbahn.
Besonderen Einsatz forderte die Wasserversorgung. Es musste eine 1,7 Kilometer lange Schlauchstrecke zum Landshuter Haus auf der Oberbreitenau gelegt werden. Wasserentnahme war ein Versorgungshydrant für die Schneekanonen auf 950 Meterer über N.N.
Zum Brandobjekt konnte nur durch eine schmale Straße gelangt werden, deshalb wurde die Schlauchleitung vom Brandobjekt zu dem Versorgunghydranten gelegt.
Nach Abschluss der Übung bedankte sich die Kreisbrandmeister bei den Wehren für die hervorragende Arbeit. Besonders begeistert war Wiederer davon, daß die Schlauchleitung trotz der schwierigen Bedingungen in nur 45 Minuten gelegt werden konnte.